In unserer Interviewreihe möchten wir euch nach und nach unsere Mitglieder näher vorstellen. Heute erzählen zwei kleine Madl aus unserer Trachtenjugend, was ihnen am Vereinsleben besonders Spaß macht!
Gerade nach den ruhigen letzten Jahren freut man sich jetzt erst recht wieder auf das Zusammentreffen und das Miteinander mit den Trachtlerkameraden. Es gibt eine große Veranstaltung, die das ermöglicht: das Gaufest bzw. die Gauheimattage.
Bald findet endlich wieder ein Jugendwertungsplatteln und -deandldrahn statt! Dies haben wir zum Anlass genommen, euch das Jugendwertungsplatteln mal aus der Sicht eines kleinen Madl zu beschreiben...
Einen Tag vor´m Karfreitag wird im Christentum der Gründonnerstag gefeiert. Wir im Trachtenverein „D´Würmtaler“ Menzing e.V. haben an diesem Abend eine ganz eigene Tradition – den Burschen- und Deandlhoagartn.
Am Palmsonntag beginnt für Christen die letzte Woche vor Ostern, auch Karwoche genannt. Wir feiern an diesem Tag den Einzug Jesu in Jerusalem. Mit den Palmbuschen erinnern wir am Palmsonntag an die abgeschnittenen Palmzweige der jubelnden Leute.
Wir haben unsere beiden Musikwarte Fredi und Korbinian gebeten, ein Video für euch aufzunehmen, indem sie ihr Können und auch ihre Leidenschaft für die Musik zum Besten geben. Seid gespannt!
Woher kommt eigentlich der Begriff "Bockbier"? Und wie entstanden Starkbiere ursprünglich? Heute möchten wir euch mehr darüber und über unser Starkbierfest im Verein berichten.
Heute möchten wir euch ein Mitglied vorstellen, das bereits als Teenager zu uns in den Trachtenverein kam und seitdem mit viel Freude und Engagement dabei ist!
Mit einer Weihnachtsgeschichte unseres verstorbenen aktiven Mitglieds Ilse Röder möchten wir uns für dieses Jahr bei euch verabschieden. Vielen Dank für´s Reinlesen in unseren Blog!
Leider kann auch dieses Jahr unser vorweihnachtlicher Hoagartn nicht wie gewohnt stattfinden. Aus diesem Grund möchten wir euch heute erzählen, wie unsere Weihnachtsfeier normalerweise aussieht!
Seit 2019 findet die Kirta am Hof der Familie Angermair in Obermenzing statt. Dort gibt es als besonderes Schmankerl ein altes Brauchtum zu erleben, das bei Jung und Alt für großen Spaß sorgt: Die sogenannte Kirtahutsch´n.
Wer in einem der historischen Fahrgeschäfte Platz nimmt und anschließend in einem der gemütlichen Bierzelte echtes bayrisches Brauchtum erlebt, bekommt eine Ahnung davon, wie das Oktoberfest früher einmal war.
Ein ganz wichtiger Part im Vereinsleben ist für uns das Tanzen. Ob Volkstanz für jedermann oder Schuhplatteln und Deandl-Drahn – Hauptsache, es geht „rund“ auf´m Tanzboden!