Unsa Patenverein werd 100+3 Joa oid - do samma dabei!
100+3 Jahre alt? Wie kommt denn das, fragt ihr euch jetzt bestimmt. Ganz einfach: 2022 wäre eigentlich das runde Jubiläum unseres Patenvereins „D´Paartaler“ Merching e.V. gewesen - auf Grund von Corona konnte ein so großes Fest jedoch leider nicht stattfinden. Aber die Merchinger haben sich ihre Feier nicht nehmen lassen und so luden sie im Mai zu einem mehrtägigen Fest mit buntem Programm ein. In diesem Rahmen fanden vom 15.05.-18.05.25 auch die 64. Huosigau-Heimattage statt, der Gau, dem wir ebenfalls angehören.
Das genaue Programm sowie alle Informationen über die Geschichte des Merchinger Trachtenvereins, die Tracht, die Mitglieder usw. könnt ihr unter diesem Link nachlesen.
Wir möchten euch gerne einen Rückblick auf die Heimattage mit vielen schönen Bildern geben. Es war ein rundum gelungenes Jubiläumsfest, herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal an die Organisatoren für die Einladung und die tolle Umsetzung!
O´gfangt hod´s fia uns mit am griabign Gauheimatomd

Nachdem bereits am Donnerstagabend eine Partyband die Stimmung im Zelt aufgeheizt hat, fand am Freitagabend im Rahmen der Huosigau-Heimattage der Gauheimatabend statt. Als Patenverein hatten wir die Ehre, Teil dieses Abends zu sein und das „Mühlradl“ als Ehrentanz mit unserer Aktivengruppe aufzuführen. Auch unsere Goaßlschnalzer zeigten auf den Tischen ihr Können.
Viele andere Trachtenvereine beteiligten sich ebenfalls an einem sehr abwechslungsreichen Programm und die Merchinger selbst führten einen anspruchsvollen Mix aus Kronen- und Sternentanz auf.

Hunderte Trachtler in de Straßn vo Merching
Nach einem weiteren Stimmungsabend am Samstag folgte der Gaufestsonntag. Traditionell trafen sich die Vereine frühmorgens vor dem Zelt und marschierten mit ihren Fahnen ein. Einige von uns sind gemeinsam mit dem Bus angereist, den Rest traf man am Festgelände. Fast 60 Mitglieder aus Menzing, Kinder, Jugendliche und Aktive, nahmen am Gaufestsonntag teil. Nach einem Weißwurstfrühstück suchte man den Festgottesdienst auf dem Gelände neben dem Zelt auf. Anschließend folgten die Ehrentänze der Jugend auf der Bühne im Zelt. Unsere Kinder tanzten stolz den „Rheinländer“.

Um 13.30 Uhr dann der nächste Höhepunkt: Die Menzinger Böllerschützen durften den großen Festumzug durch Merching anschießen. Danach setzten sich alle Vereine in Bewegung und zeigten den Zuschauern in den Straßen ihre wunderschönen Trachten. Vorn lief unser Taferl-Bua, dann folgten unsere Fahne und schließlich die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen des Vereins.


Sogar einen Wagen hatten wir dabei, damit auch diejenigen, die nicht gut zu Fuß waren, am Umzug teilnehmen konnten.
Als man wieder im Zelt angekommen war, präsentierten unsere Aktiven noch den Kronentanz, den wir die letzten Wochen sehr fleißig geübt hatten.



Gegen 17 Uhr machten wir uns langsam auf den Heimweg.
Es war ein wunderbares Wochenende, an das wir immer gern zurückdenken werden!